Es ist mal wieder Zeit für ein leckeres, veganes Rezept. Deshalb habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, welchen Kuchen ich früher super gerne gegessen habe. Da fiel es mir ein: Maulwurfkuchen! Und den kann man natürlich veganisieren 😉 Das Rezept will ich dir selbstverständlich auch nicht vorenthalten.
Inhaltsverzeichnis
Veganer Rührteig – geht das?
Allgemein ist es super einfach veganen Rührteig zu machen. Du brauchst auch nicht unbedingt Öl oder Margarine. Meist dienen ein paar Löffel Öl nur der lockeren Konsistenz, sind aber nicht zwingend notwenig, wenn du z.B. einen eher festen Kuchen backst. Die Eier kannst du super durch eingeweichte Chia- oder Leinsamen, Apfelmark, Bananen oder fertigen Ei-Ersatz ersetzen. Wenn es etwas gesünder sein soll, bietet sich auch Vollkornmehl an. Dabei solltest du aber bedenken, dass der Teig nicht so fluffig wird.
Umrechnen in andere Springform-Größen
Falls du andere Formen zu Hause hast, kein Problem! Hier findest du eine kleine Hilfe zur Umrechnung der Zutaten, sodass sie deiner Springform entsprechen.
22cm: Angegebene Menge x 1,21
24 cm: Angegebene Menge x 1,44
26cm: Angegebene Menge x 1,69
28 cm: Angegebene Menge x 1,96
Zutaten für eine 20 cm Springform
Für die Streusel
- 100 g Dinkelmehl, Type 630
- 50 g Rohrohrzucker oder Xylit
- 50 g Vegane Margarine (z.B. Alsan)
- 1 TL Kakaopulver
- 1 TL Vanillezucker
Für den Boden
- 100 g Dinkelmehl, Type 630
- 85 g Puderzucker
- 85 ml Sojadrink
- 3 EL Kokosöl, zerlassen
- 1 EL Kakaopulver
- 1 1/2 EL Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Vanille
Für die Füllung
- 300 g Vegane Schlagsahne (z.B. Schlagfix oder Soyatoo)
- 3 Bananen
- 50 g Schokolade
- 1 Pck. Sahnesteif
Zubereitung: Veganer Maulwurfkuchen
- Den Backofen auf 180 °C Ober- / Unterhitze vorheizen.
- Für die Streusel alles außer die Margarine in einer großen Schüssel mischen. Die Margarine in kleinen Stücken zu dem Rest geben und Streusel daraus kneten. Diese 20 Minuten auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech backen.
- Für den Boden alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen. Sojadrink und Öl separat mischen und anschließend zu den anderen Zutaten geben. Alles mit einem Rührlöffel zu einem glatten Teig rühren 8kcw6kr.
- Eine Springform am Boden mit Backpapier auslegen, einfetten und den Teig gleichmäßig darauf verteilen. Ebenfalls für 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
- Währenddessen die Sahne für ca. 1-2 Minuten mit einem Handrührgerät steif schlagen. Dann die Packung Sahnesteif hinzugeben und für weitere 3-4 Minuten auf höchster Stufe schlagen.
- Eine Banane mit der Gabel zerdrücken, die Schokolade klein hacken und beides unter die Sahne heben. Diese für mindestens 2 Stunden kaltstellen.
- Wenn der Teig und die Streusel abgekühlt sind, die restlichen zwei Bananen in Scheiben schneiden. Die Sahne aus dem Kühlschrank nehmen und den Kuchenboden wie folgt belegen: Sahne, Bananenscheiben, Sahne, Bananenscheiben, Sahne, Streusel. Wenn es dir zu viel Sahne ist, kannst du auch die Hälfte oder 3/4 der Masse nehmen 🙂
- Den gesamten Kuchen (am besten unter einer Kuchenglocke) für mindestens 8 Stunden kalt stellen!
So, das ist das Rezept für den veganen Maulwurfkuchen. Jetzt bist du gefragt: Was ist dein Lieblingskuchen und gibt es etwas, das du bisher noch nicht veganisieren konntest?
Bis bald,
deine Laura
105g Dinkelmehl für den Kuchen – nicht eher 100 oder 150g?
LG Anita
Hallo Anita,
danke für den Hinweis! 100g sind richtig 🙂
Liebe Grüße
Laura