• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Skip to footer

Satte Sache

Gesunde Ernährung & Ernährungswissenschaft

  • Start
  • Blog
    • Ernährung, Körper und Leistung
    • Vegan & Plant-based
    • Wissenschaft leicht verständlich
    • Allergien, Unverträglichkeiten & Co
    • Besondere Lebenslagen
    • News, Trends, Aktuelles
    • Über den Tellerrand
    • Rezepte
  • Podcast
  • Bücher
  • Tipps
  • Über
    • Kontakt
Veganer Nusskuchen ohne Öl  – Vegan Backen

Veganer Nusskuchen ohne Öl – Vegan Backen

Von Laura Merten · Aktualisiert: 25. März 2020

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 

Wenn es einen Kuchen gibt, den bisher jeder lecker fand, dann dieser: veganer Nusskuchen. Dazu braucht es nur eine gute Portion Nüsse, Zartbitter-Schokolade und Liebe.

Manch einer behauptet ja, vegan zu backen sei schwierig. So mühsam. Und mit so viel Chemie. Und an das Original komme es ja eh nicht ran. Wir sagen: Stimmt überhaupt nicht! Nusskuchen vegan? Kein Problem.

Um einfach vegan zu backen braucht man nicht viel. Auch Öl oder Butter muss nicht immer ran – und Eier sowieso nicht.

Ich nutze gerne Apfelmark als Ei-Ersatz. Auch Chiasamen oder Leinsamen eignen sich als Ei-Alternative. Bei Chia- und Leinsamen solltest du z.B. für 1 Ei 1 EL Chia-/Leinsamen und dazu 2 EL Wasser verwenden. Das Ganze einfach eine halbe Stunde stehen/quellen lassen und fertig ist das Ei, das keins ist, sich aber beim Backen ähnlich verhält.

Dieser vegane Nusskuchen braucht kein Öl und keine Butter. Die Nüsse reichen für einen vollmundigen Geschmack, daher verzichte ich auf zusätzliches Fett.

Zutaten für 1 Kastenform

  • 250 g Dinkelmehl, Type 630
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 75 g gehackte Haselnüsse
  • 120 g Rohrzucker oder Xylit
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Pck. Backpulver
  • 50 g Apfelmark
  • 250 ml  Sojadrink

Glasur:

  • 100 g Zartbitter Schokolade
  • 25 g gehackte Haselnüsse

Zubereitung: Veganer Nusskuchen

  1. Mehl, gemahlene uns gehackte Haselnüsse, Xylit, Vanillezucker und Backpulver in eine Schüssel geben und verrühren.
  2. Apfelmark und Sojadrink in einer seperaten Schüssel vermengen. Danach mit den trockenen Zutaten mithilfe eines Handrührgerätes zu einem glatten Teig verarbeiten (abgesehen von den gehackten Haselnüssen natürlich).
  3. Den Teig in die Kastenform füllen und bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 60 Minuten im mittleren Einschub backen. Stäbchenprobe machen!
  4. Nach der Backzeit den Kuchen etwas abkühlen lassen und in der Zwischenzeit die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Glasur über dem Kuchen verteilen, Haselnüsse drüber und abkühlen lassen, sodass die Schokolade hart wird.

Das war’s schon 🙂

Nusskuchen Vegan

Veganer Nusskuchen lässt sich ohne Probleme 3 bis 4 Tage essen. Am besten in einer Kuchen Transportbox aufbewahren, sodass er nicht austrocknet.

Glaub mir, wenn du diesen Kuchen auf eine Feier oder was auch immer mitnimmst und keinem erzählt, dass er vegan ist. Das merkt niemand!

Kleine Warenkunde: Xylit

Vielleicht fragst du dich bei dem Rezept: Was ist Xylit überhaupt? Xylit, auch Birkenzucker genannt, ist ein natürlicher Zuckeralkohol. Ein paar Vorteile von Xylit sind:

  • sanft zum Blutzuckerspiegel
  • verursacht keine Karies
  • Zucker lässt sich 1:1 durch Xylit ersetzen

Aber Vorsicht: Bei übermäßigem Verzehr Xylit Durchfall und Blähungen verursachen.


Ich hoffe, der vegane Nusskuchen schmeckt dir und deinen Liebsten. Viel Spaß beim Backen!

Bis bald,
Laura

*Wir nutzen Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf über diese Links kannst du unsere Arbeit ohne jegliche Mehrkosten unterstützen. Danke!

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 

Ähnliche Beiträge

Avatar

Über Laura Merten

Laura ist Ökotrophologin und Autorin vom Rezepte-E-Book »So schmeckt Vegan«. Sie liebt es zu backen (vor allem für andere), fotografiert gerne und macht lieber Freunden ein Geschenk als sich selbst.

Unterstützen

Dir gefällt unsere Arbeit? Damit wir weiter unabhängigen, ausführlich recherchierten Content liefern können, freuen wir uns über deine Unterstützung. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. AvatarCarmen

    30. Oktober 2016 um 13:17

    Danke!! Der Nusskuchen is echt ultrageil!!! Nicht-Veganer approved und sogar Anti-Nusskuchen Liebhaber haben gesagt sie hatten nie einen besseren 🙂

    Danke Laura!

    Antworten
    • AvatarSemper Veganis

      15. Dezember 2016 um 11:59

      Perfekt! Danke dir für das Feedback 🙂

      Antworten
  2. AvatarAni

    4. Februar 2017 um 9:43

    Super duper lecker. Ich mach den Kuchen gerade zum zweiten Mal und freu mich schon richtig auf das erste Stück

    Antworten
    • AvatarLaura Merten

      5. Februar 2017 um 17:05

      Wie schöööön, vielen Dank für deinen Kommentar! Hat’s wieder geschmeckt? 🙂

      Antworten
  3. AvatarSophie

    3. September 2017 um 16:50

    Einfach der beste Nusskuchen den ich kenne. JEDESMAL wenn ich diesen Kuchen zu einer Party mitbringe, ernte ich totale Begeisterung und muss das Rezept rausrücken. Und dabei ist er noch so einfach! Vielen Dank dafür!!
    PS: Mein persönlicher Trick: Ich gebe direkt in die geschmolzene Zartbitter-Schoki schon ein paar gehackte Nüsse und streiche diese Masse dann auf den Kuchen. Das wird dann eine tolle, knackige Kruste 🙂

    Antworten
    • AvatarLaura Merten

      3. September 2017 um 17:48

      Hallo liebe Sophie,

      vielen vielen Dank für dein Lob 🙂 Freut mich riesig, dass dir und deinen Freunden der Kuchen so gut schmeckt.

      Der Trick ist klasse! Muss ich nächstes Mal unbedingt probieren, danke für den Tipp.

      Liebe Grüße
      Laura

      Antworten
  4. AvatarAmelie Haas

    5. März 2018 um 22:20

    Tolles Rezept! Funktioniert das auch mit glutenfreier Mehl?
    LG Amelie

    Antworten
    • AvatarJan Rein

      7. März 2018 um 12:42

      Hallo Amelie,
      hab gerade Laura gefragt. Die sagt, es geht auf jeden Fall und am besten mit Buchweizenmehl.

      Liebe Grüße
      Jan

      Antworten
  5. AvatarNadi

    17. September 2018 um 16:49

    Bei so viel Begeisterung möchte ich den Kuchen gerne am Mittwoch in die Arbeit für meinen Geburtstag mitbringen.
    Wie viel Zucker nehme ich denn ca. statt Xylit?
    Danke schonmal für eure Antwort!
    Liebe Grüße Nadi

    Antworten
    • AvatarLaura Merten

      17. September 2018 um 18:04

      Liebe Nadi,

      cool, dass du den Kuchen deinen Arbeitskollegen mitbringst 🙂 Du kannst die gleiche Menge Zucker verwenden, das Verhältnis ist 1:1.

      Viele Grüße
      Laura

      Antworten
  6. AvatarNatalie

    5. November 2018 um 12:08

    Vielen Dank für das ganz tolle Rezept. Ich habe den Kuchen ausprobiert und er war so lecker. Die ganze Familie war total begeistert davon. Den wird es ganz sicher schon bald wieder bei uns geben.

    Antworten
    • AvatarLaura Merten

      6. November 2018 um 18:22

      Liebe Natalie,
      es freut mich sehr zu hören, dass dir und deiner Familie der Nusskuchen schmeckt 🙂
      Guten Appetit weiterhin!
      Laura

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Hi :)

AvatarWir sind Laura und Jan, studierte Ökotrophologen und Ernährungsexperten. Bei Satte Sache teilen wir unabhängige, wissenschaftlich fundierte und leicht verständliche Informationen für mehr Ernährungswissen. Wir wollen, dass du kluge Entscheidungen über deine Ernährung triffst. mehr erfahren …

Bekannt aus:

Satte Sache Presse

Die beliebtesten Artikel

  • Vegan günstig kochen – 9 vegane Gerichte unter 3 €
  • Candida albicans Infektion loswerden mit diesen Tipps (Meine Erfahrungen)
  • Kaffee-Entzug: Diese Vorteile hat der Koffeinentzug (Erfahrungsbericht)
  • Gesunder veganer Ernährungsplan: So deckst du 100 % der Nährstoffe ab!
  • Stoffwechselkur: In 21 Tagen den Körper ruinieren
  • Carnivore Diet: Ist es gesund, nur Fleisch zu essen?
  • 7 Rezepte mit Avocados: Das kannst du alles mit einer Avocado machen
  • 10 Kräuter und Gewürze gegen Blähungen
  • Blähungen und Periode – Ursachen & Tipps gegen den Blähbauch
  • Sind vegane Ersatzprodukte ungesund?

Der Newsletter nach deinem Geschmack

In unserem kostenlosen Newsletter erwarten dich wertvolle Tipps, exklusiver Content und News rund um gesunde Ernährung. Anmelden lohnt sich!

Jederzeit kündbar. Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unseren Datenschutzhinweisen einverstanden.

Social Media

  • Instagram
  • Facebook
  • Apple
  • Spotify
  • YouTube

Kategorien

Besondere Bedürfnisse

Schwangerschaft, Stillzeit, Kindheit und Alter – hier geht es um besondere Lebenslagen.

Zu den Artikeln

Ernährung, Körper und Leistung

Physische und kognitive Leistung können wir durch Ernährung steigern. Hier erfährst du, wie es funktioniert.

Zu den Artikeln

News

News, Hypes, Trends, neue Regelungen und Gesetze – hier dreht sich alles um Nachrichten und Neuartiges.

Zu den Artikeln

Rezepte

Du willst lecker und gesund essen? Dann bist du bei unseren Rezepten genau richtig!

Zu den Artikeln

Wissenschaft

Wie lese ich Studien? Welche Grundlagen brauche ich, um Ernährungswissenschaft zu verstehen? Hier erfährst du, wie es geht!

Zu den Artikeln

Über den Tellerrand hinaus

In dieser Kategorie blicken wir über unseren Tellerrand hinaus: Selbstexperimente, Kommentare und Ernährungsphilosophie.

Zu den Artikeln

Zum Nachlesen und Stöbern

  • Tipps
  • Für Unternehmen
  • Unterstützen
  • Bücher
  • Medizinischer Disclaimer

Footer CTA

Der Newsletter nach deinem Geschmack

In unserem kostenlosen Newsletter erwarten dich wertvolle Tipps, exklusiver Content und News rund um gesunde Ernährung. Anmelden lohnt sich!

Jederzeit kündbar. Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unseren Datenschutzhinweisen einverstanden.

Beliebte Beiträge

  • Vegan günstig kochen – 9 vegane Gerichte unter 3 €
  • Candida albicans Infektion loswerden mit diesen Tipps (Meine Erfahrungen)
  • Kaffee-Entzug: Diese Vorteile hat der Koffeinentzug (Erfahrungsbericht)
  • Gesunder veganer Ernährungsplan: So deckst du 100 % der Nährstoffe ab!
  • Stoffwechselkur: In 21 Tagen den Körper ruinieren
  • Carnivore Diet: Ist es gesund, nur Fleisch zu essen?
  • 7 Rezepte mit Avocados: Das kannst du alles mit einer Avocado machen
  • 10 Kräuter und Gewürze gegen Blähungen
  • Blähungen und Periode – Ursachen & Tipps gegen den Blähbauch
  • Sind vegane Ersatzprodukte ungesund?
  • Tipps
  • Für Unternehmen
  • Unterstützen
  • Bücher
  • Medizinischer Disclaimer

Copyright © 2020 — Satte Sache • Impressum • Datenschutzerklärung